Bienenhonig aus Waghäusel

Für Honig gibt die Natur ihr Bestes: Für ein Kilogramm Honig legen Bienen eine Strecke zurück, die dem Mehrfachen des Erdumfangs entspricht. Der Nektar, den die Bienen sammeln, ist aber noch lange kein Honig. Bis er reif für die Ernte ist, haben die Bienen noch lange zu tun.

Aktuell erhältliche Honige ansehen:

Imkern ist Handarbeit

Hallo, mein Name ist David Heger und seit 2021 bin ich als Imker unterwegs. Meine Bienen sind in Waghäusel zuhause.

Von der Pflege meiner Bienen, über das Abfüllen bis hin zur Verpackung wird mein Honig zu 100 Prozent von Hand produziert.

Fliegende Umweltschützer

Beim Sammeln von Pollen und Nektar bestäuben unsere Honigbienen eine Vielzahl von Pflanzen. So helfen sie, die Artenvielfalt von rund 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen zu erhalten und leisten einen wichtigen Beitrag für einen ausgewogenen Naturkreislauf.

Regionale Bienenhaltung und Honig aus der Umgebung kann so einen wichtigen Beitrag leisten, unser Ökosystem zu erhalten.

Qualität, die schmeckt

Ich verkaufe ausschließlich selbst geimkerten Honig von Bienen aus Waghäusel und St. Leon-Rot. Für diesen habe meine Bienen über das ganze Jahr verteilt Blütennektar und Honigtau aus der Region gesammelt.

Mein Honig wird nach den stengen Anforderungen des Deutschen Imkerbundes produziert und kontrolliert.

Lust auf feinen Honig?

Da mein Honig ein natürliches Produkt ist, kann jedes Glas ein bisschen anders schmecken – je nachdem, welche Blüte meine Bienen gerade angeflogen haben. Am besten findest du selbst heraus, wie die Region schmeckt! Du möchtest meinen Honig kaufen? Hier geht es zu meinem Angebot:

Imkerei David Heger
Bolandenstraße 76
68753 Waghäusel

Telefon: 07254-7880481

Mail: mail@honig-heger.de

Glas-Rückgabe

Honig-Gläser sind Mehrweg-Gläser. Bitte werfe leere Honig-Gläser nicht ins Altglas, sondern bringe sie bei mir vorbei. So trägst du dazu bei, Ressourcen zu schonen. Da aus hygienischen Gründen alle Gläser ohnehin von mir geprüft und gereinigt werden, ist es nicht notwendig, ein leeres Glas vor der Rückgabe zu spülen. Gerne kannst du mir leere Honiggläser einfach in einer Tüte vor der Tür abstellen!